Genau wie alle Kleidungsstücke und Gerätekomponenten verschleißt auch das Maskenkissen mit der Zeit. Für optimalen Komfort sollten Maske und Gebrauchsteile regelmäßig ausgewechselt werden.

Die Lebensdauer von Maskenkissen hängt von verschiedenen Faktoren wie der Häufigkeit der Reinigung und Ihrem Hautfetttyp ab. Sie sollten Ihre Maske unbedingt entsprechend der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und Wartungspläne überprüfen. Die Gebrauchsanweisung Ihrer Maske enthält Richtlinien zur Prüfung, zur Bewertung und zum Auswechseln der einzelnen Komponenten. Suchen Sie im Falle von Leckagen nach kleinen Rissen und Löchern als möglichen Ursachen. Bewahren Sie die Kissen vor Haustieren (und Kindern) geschützt auf. Sie sind dafür berüchtigt, die Kissen beim Spielen zu beschädigen. Lassen Sie Ihre Maske tagsüber nicht an einem Ort liegen, wo sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Da Zeitpunkt und Gründe für das Ersetzen des Maskenkissens stark von Ihrer Maske abhängen, sollten Sie stets die entsprechende Gebrauchsanweisung zurate ziehen.

Das Kopfband muss ausgewechselt werden, wenn es sich weitet oder seine Elastizität verliert. Wenn es dann zu straff angezogen wird, ist das schnell unbequem. Die gute Pflege Ihrer Maske ist wichtig für eine optimale Funktion. Genaue Richtlinien zum Überprüfen und Auswechseln Ihres Kopfbandes finden Sie in der Gebrauchsanweisung der Maske.

Der Zustand von Einwegfiltern lässt sich am besten mit einer Sichtprüfung bestimmen. Normalerweise müssen die Filter alle sechs Monate ausgewechselt werden. Bei besonders feuchten oder staubigen Umgebungsbedingungen halten sie jedoch nicht so lange.

Bestellungen erfolgen über Ihren Leistungserbringer.

In der Bibliothek finden Sie Tipps und Videos zur Reinigung von Maske, Atemschlauch und Atemluftbefeuchter. Die Gebrauchsanweisungen enthalten nützliche Informationen zur Wartung Ihrer Ausrüstung.