Bei der erstmaligen Behandlung ist es nicht ungewöhnlich, dass die Maske Hautreizungen und Rötungen verursacht. Hier sind einige häufige Ursachen und mögliche Abhilfen aufgeführt:
Ihre Maske sitzt möglicherweise zu eng
- Legen Sie die Maske mit einer möglichst geringen Kopfbandspannung an (was anfangs als ungewöhnlich empfunden werden kann).
- Stellen Sie die Kopfbänder gleichmäßig ein. Wenn die Kopfbänder auf einer Seite mehr als auf der anderen angezogen sind, kann sich das Maskenkissen verdrehen und Falten bilden, was zu Leckagen führen kann. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Patienten den Fehler begehen, die Maske immer weiter festzuziehen, um das Problem zu beseitigen.
- Machen Sie sich mit der in Ihrer Gebrauchsanweisung erklärten korrekten Maskenanpassung vertraut. Diese sollte für einen guten Sitz bei nur geringer Kopfbandspannung sorgen.
- Übung macht auch hier den Meister, denn es kann eine Weile dauern, bis man die Maskenanpassung beherrscht. Unter Umständen kann das Üben vor dem Spiegel helfen. Dadurch können Sie sehen, wo sich die Einstellpunkte an der Maske befinden und wie sie sich anfühlen, um Einstellungen auch im Dunkeln vornehmen zu können.
Ihre Haut fühlt sich möglicherweise empfindlich an
- Wenn sich Ihre Haut empfindlich anfühlt und Ihr Gesicht schmerzt, kann der Wechsel zwischen zwei verschiedenen Maskentypen helfen. Wählen Sie eine Maske aus, deren Abdichtung etwas anders funktioniert bzw. Druck auf andere Stellen auf Ihrem Gesicht ausübt. Einige Masken dichten beispielsweise weiter unten auf dem Nasenrücken ab.
- Die Reinigung und Wartung Ihrer Maske ist sehr wichtig. Spülen Sie Ihre Maske nach der Reinigung des Kissens gut ab, sodass keine Rückstände zurückbleiben, die Reizungen verursachen könnten.
- Wenn Sie am Anfang der Behandlung stehen, kann es einige Zeit dauern, bis sich Ihre Haut an das Tragen der Maske gewöhnt.
Allgemeine Tipps
- Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
- Viele Masken weisen Komforthüllen auf, die um die Kopfbänder gewickelt werden und Druckstellen im Gesicht reduzieren können.
- ResMed bietet spezielle CPAP-Maskenreinigungstücher zum Entfernen von Fettrückständen vom Maskenkissen an.</li>
- Wenn Sie nachts eine Gesichtscreme verwenden, tragen Sie sie einige Zeit vor dem Anlegen der Maske auf, sodass sie vollständig in die Haut einziehen kann. Wenn die Gesichtscreme nicht ausreichend eingezogen ist, kann sie ein Verrutschen der Maske verursachen.
- Ihre Maske kann auf aufgrund Ihrer Schlafposition oder Ihres Kissens auf Ihr Gesicht drücken. Versuchen Sie verschiedene Schlafpositionen aus, bis Sie eine angenehme Position gefunden haben.
- Lassen Sie Maskengröße und -art von Ihrem Arzt überprüfen.
Diese Symptome verschwinden normalerweise mit der Zeit. Sollten sie jedoch anhalten oder schlimmer werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.