Bitte folgen Sie den Anleitungen in der Gebrauchsanweisung. Wenn Sie eine Maske von ResMed verwenden, können Sie sich in der Bibliothek Videoanleitungen zum Auseinandernehmen und Reinigen ansehen.
Sie können Ihr CPAP-Gerät ausschalten, wenn Sie aufstehen und auf die Toilette gehen. Beim Neustart des CPAP-Gerätes wird eventuell die Rampenfunktion zurückgesetzt, was beim Einschlafen helfen kann.
Beim Ausatmen geben Sie Kohlendioxid ab, das abgeleitet werden muss, damit Sie die ausgeatmete Luft nicht erneut einatmen. Ihre Maske hat eine Ausatemöffnung, über die die Ausatemluft abgegeben wird. Sie spüren dabei eventuell einen leichten Luftfluss.
Der Luftfluss kann auch von Maskenleckagen oben, unten oder an den Seiten der Maske verursacht werden. Wenn an Ihrer Maske Leckagen auftreten, versuchen Sie, den Maskensitz mithilfe der Tipps im Video zum Maskensitz aus der Bibliothek zu verbessern, oder bitten Sie Ihren Leistungserbringer oder Arzt um Hilfe
Viele Bartträger bevorzugen Full Face Masken, andere finden Nasenpolster-Masken am bequemsten. Bitten Sie Ihren Leistungserbringer, Ihnen bei der Auswahl der besten Maske zu helfen.
Wenn Ihre Maske eine Leckage aufweist, schickt Ihnen myAir möglicherweise eine E-Mail zu, die Sie auffordert, Ihren Maskensitz zu überprüfen. Das kann auch dann erfolgen, wenn der Maskensitz laut Sleep Report „gut“ ist.
Das liegt daran, dass myAir die Therapie als Ganzes beurteilt und Leckagen über die ganze Nacht misst. So kann es vorkommen, dass trotz generell „gutem“ Maskensitz kurze Zeiträume mit erhöhter Maskenleckage aufgetreten sind.
Wann kann es innerhalb kurzer Zeiträume zu hoher Maskenleckage kommen?
Kurze Zeiträume hoher Leckagen können vorkommen, wenn Sie sich im Bett umdrehen, oder wenn Sie den Mund öffnen während Sie eine Nasen- oder Nasenpolstermaske verwenden. In Ihrer Bibliothek finden Sie Tipps zum Umgang mit Mundleckagen und der Verbesserung Ihrer Therapie.
Ihr Leistungserbringer erhält möglicherweise auch Daten zum Sitz Ihrer Maske sowie zur Therapienutzung und kann so Ihre Fortschritte detailliert beurteilen. Falls Ihnen Probleme aufgefallen sind oder Sie Fragen haben, melden Sie sich, damit diese angegangen werden können.